
Code of conduct
Vorwort
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen!
In ihrem Leitbild und Selbstverständnis hat sich die WALLRAM GROUP absoluter Kundenorientierung, sowie Qualität und Präzision verschrieben. Dieses gesteckte Ziel können wir nur erreichen, indem wir kontinuierlich danach streben, unsere Produkte und unseren Service weiter zu verbessern. Hierbei bilden die Anforderungen unserer Kunden eine treibende Kraft für neue Ideen, innovative Produkte und Serviceleistungen. Unternehmerisches Denken und verantwortungsvolles Handeln, sowie gemeinsame Werte und respektvoller Umgang miteinander gehen hier Hand in Hand, denn nur so können wir gemeinsam erfolgreich sein und uns der Konkurrenz gegenüber behaupten und schließlich die Kontinuität der Unternehmensgruppe sicherstellen.
Im Folgenden werden Begriffe, wie z.B. Mitarbeiter und Gesellschafter nur in der männlichen Form genutzt. Gemeint sind damit Personen aller Geschlechter. Die Verwendung der männlichen Form dient lediglich der Vereinfachung des Textes und soll in keiner Weise diskriminieren.
Mit diesem Verhaltenskodex wollen wir eine gemeinsame Leitlinie für unser Handeln schaffen und Standards für unser Agieren im Innen- und Außenverhältnis festlegen. Wir sind überzeugt, dass wirtschaftlicher Erfolg und verantwortungsvolles Verhalten gegenüber unseren Mitmenschen undder Umwelt nur im Einklang zu erreichen sind und sich nicht ausschließen dürfen. Die Einhaltung von Recht und Gesetz sind für uns hierbei selbstverständlich. Dieses Regelwerk soll zum einen Sicherheit und Transparenz für Entscheidungsprozesse geben und gleichzeitig Gefahren und mögliche Schäden abwenden, indem es auf rechtliche Risiken aufmerksam macht und entsprechend sensibilisiert. Der Verhaltenskodex dient und gilt für alle in der WALLRAM GROUP – Gesellschafter, Geschäftsführer, Mitarbeiter und schließlich auch für unsere Geschäftspartner – gleichermaßen. Nur gemeinsam können wir unsere gesteckten Ziele erreichen und gemeinsam tragen wir die Verantwortung für den Ruf unserer Unternehmensgruppe. Hierbei spielt die persönliche Integrität und das Verantwortungsbewusstsein jedes Einzelnen eine unerlässliche Rolle. Unseren Führungskräften kommt eine besondere Bedeutung zu, da sie in ihrem Handeln Vorbilder sind.
Verstöße gegen rechtliche Vorschriften können großen Schaden anrichten und sogar Arbeitsplätze gefährden. Mit diesem Verhaltenskodex wollen wir die „Spielregeln“ festlegen, damit alle sicher im Umgang mit ihren Mitmenschen im Innen- und Außenverhältnis sind und sich somit sicher in ihrer täglichen Arbeit fühlen. Ferner soll hiermit ein weiterer Beitrag für ein angenehmes Betriebsklima geschaffen werden, in dem Themen offen und ohne Sorge angesprochen werden können.
Wir bitten Sie daher, sich mit dem Verhaltenskodex vertraut zu machen und ihn als Leitfaden für die tägliche Arbeit zu nutzen.
Ihre Geschäftsführung der WALLRAM GROUP
Geltungsbereich
Der Verhaltenskodex gilt für alle Beteiligte und Interessengruppen der WALLRAM GROUP gleichermaßen, also für alle Mitarbeiter, Geschäftsführer und Gesellschafter und im weiteren Kreis auch für unsere Geschäftspartner. Diese Gleichbehandlung ist selbstverständlich und bildet einen Teil der Gruppenphilosophie.
Grundsätzliches
Klares Bekenntnis zu Recht und Gesetz
Compliance with the law is self-evident for us. This compliance is applicable on a local, national and international level. Violations of laws and regulations can cause extensive and far-reaching harm. Therefore our managers and executives are obliged to be up to date with the essential and basic regulations that are relevant in and for their department. Furthermore, we ask everybody to familiarise themselves with rules and regulations within their area of work and seek competent and legal advice if in doubt. At WALLRAM GROUP we advocate fair competition and business practices and we position ourselves strongly against cartel agreements or bribery. We comply with the rules and regulations for the prevention of money laundering.
Respektvoller und wertschätzender Umgang miteinander
Wirtschaftlicher Erfolg und unternehmerisches Handeln
Unser wirtschaftlicher Erfolg bildet die Existenzgrundlage unserer Unternehmensgruppe. Unternehmerisches Denken und Handeln beschränkt sich jedoch nicht nur auf den Personenkreis der Geschäftsführung, sondern umfasst alle Beteiligten unserer Unternehmensgruppe. Jeder sollte sich über seinen persönlichen Beitrag zum Erfolg des Unternehmens bewusst sein und die Unternehmensinteressen in seinem Bereich vertreten. Hierbei haben wir den langfristigen Erfolg unserer Unternehmensgruppe im Fokus. Wir haben den Anspruch, nachhaltig zu wirtschaften und sind uns unserer sozialen und ökologischen Verantwortung bewusst, insbesondere im Hinblick auf endliche Rohstoffe und veränderte Umweltbedingungen. Auch hier ist das Engagement und Bewusstsein jedes einzelnen gefragt.
Vermeidung von Interessenskonflikten
Wenn berufliche bzw. geschäftliche Interessen mit privaten und persönlichen Interessen im Widerspruch stehen, kann es dazu führen, dass Entscheidungen nicht mehr unbefangen im Sinne des Unternehmens getroffen werden. Daher sind alle Mitarbeiter, die von einem möglichen oder tatsächlichen Interessenskonflikt betroffen sind, verpflichtet, ihren Vorgesetzten und/oder die Geschäftsleitung entsprechend zu informieren, damit eine schnelle Klärung erfolgen kann. Bei möglichen Interessenskonflikten im Personenkreis der Geschäftsführung sollen die Geschäftsführung der WALLRAM GROUP bzw. Gesellschafter entsprechend informiert werden, um so eine schnelle Klärung herbeizuführen.
Mensch und Umwelt
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Die Sicherheit und Gesundheit unserer Mitarbeiter haben für uns höchste Priorität. Maßnahmen zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz bilden daher einen grundlegenden Bestandteil in allen Arbeitsabläufen. Jeder Mitarbeiter ist verpflichtet, die Vorgaben zur Arbeitssicherheit zu befolgen. Alle Vorgesetzten sind darüber hinaus verpflichtet, Mitarbeiter entsprechend anzuleiten und zur Beachtung der Vorschriften zur Arbeitssicherheit aufzufordern.
Umweltschutz
Wir haben den Anspruch unsere natürlichen Ressourcen verantwortungsvoll und schonend zu nutzen. Es ist uns wichtig, bei allen Fertigungsverfahren und Arbeitsschritten die Umwelt so gering wie möglich zu belasten und sparsam mit Ressourcen umzugehen. Dies gilt für die Arbeit in der Produktion und in der Administration gleichermaßen. Jedem Mitarbeiter obliegt hier eine eigene Verantwortung, entsprechend zu handeln.
Kollegiales Miteinander & Arbeitnehmerrechte
Wir setzen uns für ein kollegiales Miteinander ein und versuchen uns gegenseitig in unserer täglichen Arbeit zu unterstützen. Wir verstehen uns als Team und sehen hierbei jeweils das gesamte Unternehmen und nicht nur den eigenen Arbeitsbereich und die unmittelbare Abteilung.Wir möchten langfristig mit unseren Mitarbeitern zusammenarbeiten und sie in ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung unterstützen. Es ist uns wichtig, dass unsere Beschäftigten angemessen für ihre Arbeit entlohnt werden. Wir achten die Rechte der Arbeitnehmervertretungen und pflegen eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zum Wohle der Belegschaft und des Unternehmens.
Sorgsamer Umganng mit Firmeneigentum
Es ist für uns selbstverständlich, dass wir mit Firmeneigentum sorgsam, schonend und verantwortungsvoll umgehen. Das betrifft jegliches materielles und geistiges Firmeneigentum angefangen von jeglichem Know-How, Werkzeugen und Maschinen, Büroausstattung, Arbeitsmaterialien, Firmenwagen, bis hin zu Gemeinschaftsräumen und Sanitäranlagen. Firmeneigentum und Firmenvermögen sollen nur für vorgesehene Geschäftszwecke genutzt werden. Missbräuchliche Nutzung jeglicher Art ist untersagt.
Datensicherheit und IT-Systeme
Datenschutz
Datensicherheit ist für uns sehr wichtiger Aspekt in unserer täglichen Arbeit. Personenbezogene Daten unserer Mitarbeiter werden nur für notwendige und rechtmäßige Zwecke erhoben und verarbeitet. Wir achten die gesetzlichen Vorgaben des Datenschutzes. Personen, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben, sind einer strikten Vertraulichkeit verpflichtet.
Vertraulicher Umgang mit sensiblen Informationen
Vertrauliche Informationen jeglicher Art, sind nur für die jeweiligen Empfänger und nicht zur anderweitigen Verbreitung bestimmt. Dies betrifft u.a. Finanzdaten, Geschäftspläne, sensible Kundendaten, geistiges Eigentum & Know-How und alle Personalangelegenheiten. Vertrauliche Daten können in unterschiedlicher Form vorliegen (z.B. Papierform, digitaler, oder anderer Form). Das Besprechen vertraulicher Informationen in der Öffentlichkeit oder das Weitergeben solcher sensibler Daten an unbefugte Dritte, stellt einen massiven Bruch der Vertraulichkeit und des Geheimnisschutzes dar und kann schwerwiegende Folgen für das Unternehmen und unsere Unternehmensgruppe haben. Mitarbeiter und Personen, die Zugang zu sehr vertraulichen und sensiblen Informationen haben, sind daher zu absoluter Vertraulichkeit verpflichtet. Dies gilt insbesondere auch im Umgang mit Kollegen.
Datensicherheit und IT-systeme
Für IT-Systeme, die im täglichen Geschäftsalltag genutzt werden, müssen angemessene Sicherheitsmechanismen und -vorkehrungen (z.B. Passwörter) eingesetzt und beachtet werden. Die Missachtung dieser Sicherheitsmaßnahmen können schwerwiegende Folgen, wie Datendiebstahl oder Datenverlust mit sich ziehen. In unserer digitalen Welt, sind Informationen rasend schnell verbreitet und lassen sich einfach und schnell vervielfältigen. Wir achten daher besonders auf den Inhalt und Anhänge beim Verfassen und Versenden von E-Mails und sind besonders achtsam beim Herunterladen von Daten und Dateien. Die zur Verfügung gestellten IT-Systeme sind Firmeneigentum und sind ausschließlich zur geschäftlichen Nutzung vorgesehen. Wir achten darauf, mit diesen Systemen sorgsam und verantwortungsvoll umzugehen. Jeder Benutzer ist verpflichtet, Maßnahmen zu treffen, um die Sicherheit der IT-Systeme vor internen und externen Missbrauch (z.B. Missbrauch von Passwörtern oder Herunterladen von unangemessenem oder illegalem Material) zu schützen. Die Nutzung der IT-Systeme für persönliche und private Zwecke ist nicht zulässig.
Beziehungen zu unseren Geschäftspartnern und Dritten
Fairer Handel und integres Geschäftsgebaren
Geltendes nationales und internationales Recht regelt und reglementiert den nationalen und internationalen Handel von Waren, Dienstleistungen und Technologien. Wir halten uns an diese Gesetze. Wir lehnen Zwangs- und Kinderarbeit und jegliche Form der Ausbeutung und Diskriminierung entschieden ab und unterhalten keine Geschäftsbeziehungen zu Unternehmen, die sich nicht an diese Gesetze und Werte halten. Wir unterhalten keine Geschäftsbeziehungen zu Rüstungsunternehmen und lehnen jegliche Art von Geschäften ab, die mit der Herstellung oder Verkauf von Waffen jeglicher Art in Verbindung stehen. Wir achten darauf, dass gegen geltende Wirtschaftsembargos, sowie Kontrollvorschriften zur Bekämpfung der Terrorismus- oder Drogenfinanzierung nicht verstoßen wird.
Schutz vor Korruption und Bestechung
Wir stehen für einen fairen Wettbewerb und halten uns an Recht und Gesetz und stellen uns klar gegen unlautere Wettbewerbspraktiken. Zuwendungen von und an Geschäftspartner sind nur zulässig, wenn sie maßvoll* sind und ausschließlich dem Zweck dienen, Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren und Geschäftsbeziehungen zu fördern. (*Maßvoll heißt, dass die Zuwendungen im Rahmen der üblichen Geschäftsgepflogenheiten bleiben und den normalen Lebensstandard des Beschenkten nicht überschreiten.)
Zuwendungen und Geschenke dürfen darüber hinaus nur dann angenommen oder gewährt werden, wenn sicher davon ausgegangen werden kann, dass sie nicht als Gegenleistung für einen unrechtmäßigen Vorteil verstanden werden. Dies gilt ebenso im externen Umfeld, wie im internen Umfeld.
Spenden für mildtätige und karitative Zwecke und Einrichtungen prüfen wir im Einzelfall, um einen möglichen versteckten Bestechungsversuch auszuschließen. Wir spenden grundsätzlich nicht an oder für politische Parteien, politische Vereinigungen oder Amtsträger.
Umsetzung und Einhaltung des Verhaltenskodex
Die Leitlinien dieses Verhaltenskodex bilden einen Teil unserer Unternehmensphilosophie. Jeder einzelne trägt die Mitverantwortung zur Umsetzung dieses Handlungsrahmens, wobei Vorgesetzten als Vorbilder hier eine besondere Verantwortung zukommt.
Ansprechpartner
Viele Fragen und Punkte um das Verhalten am Arbeitsplatz können sich im direkten Austausch mit den Beteiligten einfach vor Ort klären. Bei schwierigen Themen, z.B. beim Verdacht auf illegale Geschäftspraktiken, kann es sinnvoll sein, dies nicht im direkten Arbeitsumfeld vor Ort zu besprechen. Die Ansprechpartner für Fragen um den Verhaltenskodex und bei Bedenken der Missachtung, sind die direkten Vorgesetzten, die Geschäftsleitung vor Ort, die Personalabteilung, die Geschäftsführung der WALLRAM GROUP, sowie deren Gesellschafter. An diese Ansprechpartner können sich auch Dritte wenden. Des Weiteren steht eine gesonderte E- mailadresse „codeofconduct@wallram.com“ zur Verfügung. Nachrichten an diese E-mailadresse werden direkt an die Geschäftsleitung der WALLRAM GROUP geleitet.
Vertraulichkeit und verantwortungsvolles Handeln
Mitarbeiter oder Personen, die im guten Glauben einen Verdacht oder Bedenken der Missachtung äußern, dürfen keinerlei Nachteile erfahren. Bei der Untersuchung von Verdachtsfällen wird selbstverständlich auf die größtmögliche Vertraulichkeit unter aller Berücksichtigung des Datenschutzes geachtet. Allerdings darf das Melden von Fehlverhalten in Bezug auf den Verhaltenskodex auf keinen Fall eine Kultur des Denunziantentums hervorrufen und etablieren. Anschuldigungen auf ein mögliches Fehlverhalten aus persönlichen Motiven stellen in keiner Weise Sinn und Zweck des Verhaltenskodex dar. Solches Verhalten lehnen wir entschieden ab. Es hat in der Unternehmenskultur der WALLRAM GROUP keinen Platz.
Hilfestellung in Entscheidungsfragen
Bei Unsicherheiten, ob Entscheidungen konform mit den Regeln des Verhaltenskodex sind, können die folgenden Fragen im Entscheidungsprozess helfen:
• Ist der Vorgang bzw. das Vorhaben legal und im Einklang des Verhaltenskodex des Unternehmens und der Unternehmensgruppe?
• Liegt keine persönliche Befangenheit vor und kann ich die Entscheidung freien Gewissens im Sinne des Unternehmens treffen?
• Kann ich sicher sein, dass durch die Entscheidung der gute Ruf des Unternehmens nicht geschädigt oder gefährdet wird?
• Kann ich die Entscheidung guten Gewissens treffen und auch Dritten gegenüber vertreten?
• Würde die Entscheidung einer externen Prüfung Stand halten?
Sollten alle Fragen mit „Ja“ beantwortet werden können, so ist es sehr wahrscheinlich, dass die Entscheidung im Einklang mit dem Verhaltenskodex steht. Bei weiteren Zweifeln sollte fachkundiger Rat eingeholt werden. Hierfür stehen die o.g. Ansprechpartner und zur Verfügung. Im Einzelfall kann auf weitere Experten zurückgegriffen werden.